Fachtagung mit anschließender Exkursion
Aus Anlass ihres 20-jährigen Bestehens veranstalteten die interdisziplinäre Projektgruppe Schlingnatterschutz am 9. September 2015 im Haus Müngsten eine Fachtagung mit anschließender Exkursion zur Leitungstrasse im Marscheider Wald. Die beteiligten Akteure fanden sich unter dem Dach einer NUA (Natur- und Umweltschutzakademie NRW) Veranstaltung zusammen. Die Ergebnisse dieser Tagung über diese langjährigen Erfahrungen im Themenbereich der ökologischen Trassenpflege für die Schlingnatter wurden in einem Gemeinschaftsartikel für die Zeitschrift Natur in NRW zusammengefasst und sind hier nachzulesen.
Deutscher Landschaftspflegepreis 2014
Am 09 Juli 2014 erhielt die Arbeitsgruppe den Deutschen Landschaftspflegepreis 2014 für das Projekt „Gemeinsam für die Schlingnatter – ökologische Trassenpflege im Marscheider Wald“.
Lebensraum unter Strom – Trassen ökologisch managen
Heft 21 aus der Schriftenreihe „Landschaft als Lebensraum“ – Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V – 2014.
Veröffentlichung lesen
10 Jahre Schutzprogramm für die Schlingnatter in Wuppertal
Auszug aus der Dokumentation der Artenschutzwochen vom 14 bis 29 September 2001.
Veröffentlichung lesen
Berichte zum Arten- und Biotopenschutz – Auszug: Schlangen in Wuppertal
Auszug aus der Dokumentation der Artenschutzwochen vom 14 bis 29 September 2001.
Veröffentlichung lesen
Nutzung im Einklang mit der Natur – Artenschutzprojekt Schlingnatter
Sonderveröffentlichung der LÖB-Mitteilungen Nr.3/1996 mit Thema Schlingnatterschutz in Wuppertal.
Veröffentlichung lesen